Hauptseite

19

Die nun folgende tabelle giebt eine übersicht der durch angehängte endungen gebildeten formen der deute-, nenn- und redewörter, die in den nachstehenden drei ersten abschnitten dieses theils näher entwickelt sind.

Zu merken ist: 1) Die vor den suffixen der nennwörter stehenden kleinen zahlen (1–6) zeigen an, zu welcher der §. 36 dargelegten abtheilungen jedes derselben gehört. 2) Die endungen 3ter person, deren deutsche erklärung mit einem sternchen versehen ist, — z. b. bei den suffixen der nennwörter e, tik, me etc.; bei den endungen der redewörter im Conjunct. ame, amiuk, mane etc. etc. — sind die durch e-suffixe (§. 33) gebildeten. — 3) Die endungen für die zweiheit — sowohl des subjects als objects, — die ungefähr die hälfte der ganzen zahl ausmachen, sind hier der vollständigkeit wegen und weil sie doch zuweilen (namentlich in büchern) vorkommen, alle mit aufgeführt, werden aber in wirklichkeit nur selten und manche so gut als nie gebraucht, vgl. §. 14, anm.

20

Tabellarische übersicht
der
beugungsanhänge.

I. Endungen der nennwörter.

Suff​ixe.

(einheit) objectiv. subjectiv. (einheit) objectiv. subjectiv. (einheit) objectiv. subjectiv.
3te pers.
(a-suff.)
sein 1 a 1 ata seine 2 2 k 2 kit seine 1 e (it) 1 isa
ihrbeider 1 ak 1 ata ihrbeider 2 2 kik 2 kit ihrbeider 2 kik 1 isa
ihr 1 at 1 ata ihre 2 2 gik 2 kit ihre 1 it (e) 1 isa
3te pers.
(e-suff.)
sein * 3 e [ne] 2 me [6 -] seine 2 * 2 ngne 2 ngme seine * 2 ne 2 me
ihr * 6 tik 2 mik [6 -] ihre 2 * 2 gtik 2 ngmik ihre * 2 tik 2 mik
2te pers. dein 4 t 2 vit [6 pit] deine 2 2 kit 2 gpit deine 2 tit 2 vit
euerbeider 6 tik 2 vtik euerbeider 2 2 gtik 2 vtik euerbeider 2 tik 2 vtik
euer 6 se 2 vse eure 2 2 gse 2 vtik eure 2 se 2 vse
1ste pers. mein 5 ga [ra] 2 ma [6 -] meine 2 2 -́kgm 2 ngma meine 2 -́ka 2 ma
unserbeider 6 puk 2 vnuk unserbdr 2 2 gpuk 2 vnuk unserbeider 2 vuk 2 vnuk
unser 6 put 2 vta unsre 2 2 gput 2 vnuk unsre 2 vut 2 vta

Appositionen.

einh. mehrh.
an nennwörtern.
Localis me ne
Ablativ mit nit
Vialis -́kut gut
Terminalis mut nut
Modalis mik nik
an deutewörtern.
Localis ane nane
Ablativ ánga nánga
Vialis ûna kut
Terminalis únga núnga
Modalis ínga nínga

Appositionen an suff​ixen.

(n- bedeutet ne, nit, nut, nik; k- u. g- bedeutet kut od. gut.)

in,
an,
bei,
aus,
zu,
mit,
etc.
seinem 1 an- 1 ag- seinen 2 2 ngn- 2 kik- seinen 1 in- 1 isig-
ihrbeider 1 angn- 1 akik- ihrbeider 2 2 kingn- 2 kik- ihrbeider 1 in- 2 kik-
ihrem 1 án- 1 atig- ihren 2 2 gingn- 2 kik- ihren 1 in- 1 isig-
seinem * 2 min- 2 mig- seinen 2 * 2 ngmin- 2 ngmig- seinen * 2 min- 2 mig-
ihrem * 2 mingn- 2 mik- ihren 2 * 2 ngmingn- 2 ngmik- ihren * 2 mingn- 2 mik-
deinem 2 ngn- [rn-] 2 gk- deinen 2 2 ngn- [rn-] 2 gk- deinen 2 ngn- [rn-] 2 gk-
euerbeider 2 vtingn- 2 vtik- euerbeider 2 2 vtingn- 2 vtik- euerbeider 2 vtingn- 2 vtik-
eurem 2 vsin- 2 vsig- euren 2 2 vtingn- 2 vtik- euren 2 vsin- 2 vsig-
meinem 2 vn- 2 vk- meinen 2 2 vn- 2 vk- meinen 2 vn- 2 vk-
unserbeider 2 vtingn- 2 vtik- unserbdr 2 2 vtingn- 2 vtik- unserbeider 2 vtingn- 2 vtik-
unserm 2 vsin- 2 vsig- unsern 2 2 vtingn- 2 vtik- unsern 2 vtin- 2 vtig-

II. Endungen der redewörter.

an den hauptcharakter.

Indicativ.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p. er â ak ai âtit âtik âse ânga âtiguk âtigut
sieb. uk âk akik akik
sie ut ât agik ait
2te p. du utit at akit atit . . . . . . . . . arma avtiguk avtigut
ihrb. utik artik agtik atik . . . . . . . . . avtinga avtiguk avtigut
ihr use arse agse ase . . . . . . . . . avsinga avtiguk avsigut
1ste p. ich unga ara áka áka avkit avtik avse . . . . . . . . .
wirb. uguk arpuk agpuk avuk avtikit
wir ugut arput agput avut avtigit

Interrogativ.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p. er a auk agik agit âtit âtik âse ânga atiguk âtigut
sieb. ak áko atikik atikik
sie at assuk atikik atigik
2te p. du it iuk igik igit . . . . . . . . . inga isiguk isigut
ihrb. itik iko isikik isikik . . . . . . . . . itinga itiguk itigut
ihr ise isiuk isikik isigik . . . . . . . . . isinga isiguk isigut

an den stamm.

Optativ.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p. er le liuk ligik ligit lisit lisik lise linga lisiguk lisigut
sieb. lik liko lisikik lisisik
sie lit lissuk lisikik lisigik
2te p. du it uk -́kik -́kit . . . . . . . . . -́nga tiguk (si-) tigut (si-)
ihrb. itik -́ko sikik sikik . . . . . . . . . tinga tiguk tigut
ihr itse siuk sikik sigik . . . . . . . . . singa siguk sigut
1ste p. ich langa lara [lage] láka láka lagit lavtik lavse . . . . . . . . .
wirb. lanuk larpuk lagpuk lavuk lavtikit
wir lata larput lagput lavut lavtigit

Inf​initiv.

(od. hauptch.: s. §. 52.)

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p. er lune lugo lugik lugit lutit lutik luse lunga lunuk luta
sieb. lutik
sie lutik
2te p. du lutit lugo lugik lugit . . . . . . . . . lunga lunuk luta
ihrb. lutik
ihr luse
1ste p. ich lunga lugo lugik lugit lutit lutik luse . . . . . . . . .
wirb. lunuk
wir luta

 

an den bindecharacter.

Conjunctiv.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie ihn* sie* dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p.
(a-fm.)
er mat mago magik magit mane matik matit matik mase manga matiguk matigut
sieb. manik máko matikik matikik mangne matik
sie mata massuk matikik matigik mane matik
3te p.
(e-fm.)
er * ame amiuk amigik amigit . . . . . . amisit amisik amise aminga amisiguk amisigut
sie * amik amiko amikik amikik
2te p. du avit agko agkik agkit angne agtik . . . . . . . . . angma avtiguk avtigut
ihrb. avtik avtiko avtikik avtikik avtingne avtik . . . . . . . . . avtinga avtiguk avtigut
ihr avse avsiuk avtikik avtigik avsine avtik . . . . . . . . . avsinga avtiguk avsigut
1ste p. ich ama avko avkik avkit avne avtik avkit avtik avse . . . . . . . . .
wirb. avnuk avtiko avtikik avtikik avtingne avtik avtikit
wir avta avtigo avtikik avtigik avtine avtik avtigit

Subjunctiv.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie ihn* sie* dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p.
(a-fm.)
er pat pago pagik pagit pane patik patit patik pase panga patiguk patigut
sieb. panik páko patikik patikik pangne patik
sie pata passuk patikik patigik pane patik
3te p.
(e-fm.)
er * une uniuk unigik unigit . . . . . . unisit unisik unise uninga unisiguk unisigut
sie * unik uniko unikik unikik
2te p. du uvit ugko ugkik ugkit ungne ugtik . . . . . . . . . ungma uvtiguk uvtigut
ihrb. uvtik uvtiko uvtikik uvtikik uvtingne uvtik . . . . . . . . . uvtinga uvtiguk uvtigut
ihr uvse uvsiuk uvsikik uvsigik uvsine uvtik . . . . . . . . . uvsinga uvtiguk uvsigut
1ste p. ich uma uvko uvkik uvkit uvne uvtik uvkit uvtik uvse . . . . . . . . .
wirb. uvnuk uvtiko uvtikik uvtikik uvtingne uvtik uvtikit
wir uvta uvtigo uvtikik uvtigik uvtine uvtik uvtigit

Verbalparticip.

ohne suff. mit suff. der 3ten person. mit suff. der 2ten person. mit suff. der 1sten person.
ihn sieb. sie ihn* sie* dich euchb. euch mich unsb. uns
3te p.
(a-fm.)
er . . . â ik ai âne âtik âtit âtik âse ânga âtiguk âtigut
sieb. . . . âk ikik ikik ângne âtik
sie . . . ât igik ait âne âtik
3te p.
(e-fm.)
er * . . . ne ingne ine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
sie * . . . itik igtik itik
2te p. du . . . it ikit itit ingne igtik . . . . . . . . . ingma ivtiguk ivtigut
ihrb. . . . igtik igtik itik ivtingne ivtik . . . . . . . . . ivtinga ivtiguk ivtigut
ihr . . . igse igse ise ivsine ivtik . . . . . . . . . ivsinga ivtiguk ivsigut
1ste p. ich . . . iga ika ika ivne ivtik ivkit ivtik ivse . . . . . . . . .
wirb. . . . igpuk igpuk ivuk ivtingne ivtik ivtikit
wir . . . igput igput ivut ivtine ivtik ivtigit

The original of this text is in the public domain—at least in the U.S.
My notes are copyright, as are all under-the-hood elements.
If in doubt, ask.